KR.FILM LogoKR.FILM Logo, weiß
  • HOME
  • PHILOSOPHIE
  • NEWS
  • FILME
    • PORTRAITS
    • POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
    • GESELLSCHAFT UND SOZIALES
    • MUSIK UND LIFESTYLE
    • REISE UND NATUR
    • IMAGEFILM UND MULTIMEDIA
  • WIR
  • KONTAKT
Facebook

PORTRAITS

Filme über Künstler, Manager & Politiker

„Freddy Quinn.
Eine deutsche Legende“

45min. ZDF Dokumentation

Wer ist Freddy Quinn? Zumindest sein Lied „Junge, komm bald wieder“ hat jeder schon einmal gehört. Es gibt über Quinn unzählige Legenden, die meisten davon, hat er selbst in die Welt gesetzt. Obwohl in Wien geboren, inszeniert sich Freddy Quinn als Hamburger Seemann. Dass er zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-1 Hits hatte und mit über 60 Millionen verkauften Alben bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Sängern gehört, wissen die wenigsten. Diese Dokumentation erzählt vom Menschen und vom Künstler Freddy Quinn. Sie folgt seinen biografischen Spuren, seinen musikalischen und schauspielerischen Erfolgen. Ein Film von Falko Korth, produziert von KR.FILM

Erstausstrahlung: Sonntag, 18. Mai 2025, 23:45 Uhr, ZDF & ZDF-Mediathek.

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Frank Tschöke
Kamera: Jens Grumpelt
Producer: Patricia Rathjens
Produktion: Thomas Riedel

„Die Wagenknecht-Story. Rebellin, Realistin, Populistin?“

45minütige ZDF-Dokumentation

Wie ist es Sahra Wagenknecht gelungen, mit ihrer Partei in kurzer Zeit zu einem entscheidenden Machtfaktor zu werden? Ohne ihre Popularität ist der Erfolg nicht denkbar: Sahra Wagenknecht spricht Wähler verschiedener politische Lager an, ihr liegt der große Auftritt. Sie ist gern gesehener Gast in Talkshows und eine eloquente Rednerin. Ihr Blick auf die Welt ist alarmistisch, ihre Kritik an der aktuellen Politik fundamental. In ihren politischen Positionen gibt es Schnittmengen mit rechten und linken Parteiprogrammen, zugleich bedient sie das konservative Lager. Deutschland, so Wagenknecht, „drohe ein Wohlstandsverlust“. Ihre Angebote: ein höherer Mindestlohn, sichere Renten und eine restriktive Migrationspolitik. Die Dokumentation zeigt, dass Wagenknecht als Politikerin schon immer kompromisslos und radikal agierte. Heute verändert sie mit ihrer Partei BSW das Parteiengefüge in Deutschland. Ein Film von Falko Korth. Eine KR.FILM Produktion.

15. Oktober 2024, 20:15 Uhr, ZDF

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Frank Tschöke
Kamera: Jan Müller, Jens Grumpelt
Producer: Patricia Rathjens
Produktion: Thomas Riedel

Klick hier zur Doku in der ZDF-Mediathek
Mehr Infos in der ZDF Mediathek - Klick hier!

„Mensch Baerbock!
Die undiplomatische Diplomatin“

45min. ZDF Dokumentation

Seit fast zwei Jahren ist die Grüne Annalena Baerbock als erste deutsche Außenministerin im Amt. Zum Einarbeiten blieb ihr keine Zeit. Zwischen Amtseinführung und dem Überfall Russlands auf die Ukraine liegen nur 78 Tage. Baerbock: „Es hätte eine ganz andere deutsche Außenpolitik gegeben, damit auch eine wahrscheinlich andere Außenministerin, hätte es diesen russischen Angriffskrieg nicht gegeben.“ Kein Außenminister vor ihr musste so sehr mit den Widersprüchlichkeiten eigener Glaubenssätze und politischen Handelns ringen wie sie. Baerbock: „Ich zweifle immer wieder. Aber wer nicht zweifelt, der ist entweder ideologisch verbohrt oder hat keine Selbstreflexion.“ Ihre klare Haltung zu einer wertebasierten Außenpolitik bringt ihr Respekt ein, fordert aber auch Kritiker heraus. Baerbock polarisiert. Vor allem für ihre feministische Außenpolitik wird sie heftig angefeindet. Mit dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel kommt ein zweiter Großkonflikt hinzu. Baerbock im diplomatischen Dauereinsatz. Wie geht sie mit Macht um? Verändert sie das Amt? Verändert das Amt sie? Ein Film von Falko Korth, produziert von KR.FILM

Erstausstrahlung: Dienstag 14. November 2023, 20:15 Uhr, ZDF.

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Frank Tschöke
Kamera: J. Müller, B. Sicheneder, J. Grumpelt
Produktion: Thomas Riedel

„Peter Kraus – Deutschlands Rock’n’Roll Legende“

45minütige ZDF-Dokumentation

Peter Kraus hat als Musiker und Schauspieler die Popkultur in den 50er bis 70er Jahren in der Bundesrepublik maßgeblich mitgeprägt. Seine Songs und auch die Filme, in denen er mit Cornelia Froboess vor der Kamera stand, sind legendär. Mit seinem künstlerischen Output hat der deutsche Elvis Spuren im popkulturellen Soundtrack Deutschlands hinterlassen. Die Dokumentation zeigt, wie Kraus den Zeitgeist der jungen Bundesrepublik prägte und erzählt aus dem Leben des Multitalents.

Erstausstrahlung: 26. Februar 2023, 23:40 Uhr, ZDF

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Frank Tschöke
Kamera: Jan Müller
Produktion: Thomas Riedel

Klick hier zur Doku in der ZDF-Mediathek
Doku in der ARD Mediathek - Klick hier!

„Baerbock und Habeck – Kurs aufs Kanzleramt?“

45min. NDR Dokumentation

Fast zwei Jahre lang begleiteten Falko Korth und Reinhold Beckmann die Politiker Annalena Baerbock und Robert Habeck mit der Kamera. Entstanden ist ein dichtes, vielschichtiges und sehr persönliches Porträt, das außergewöhnliche Einblicke in den politischen Alltag liefert. Wichtiger Teil des Films sind auch Interviews mit politischen Weggefährten, Konkurrenten und journalistischen Beobachtern.Diese Dokumentation begleitet beide Politiker über zwei Jahre, porträtiert ihren politischen Alltag, gibt Einblicke hinter die Kulissen und hinterfragt persönliche Motivationen. Eine Zusammenarbeit von KR.FILM und Beckground TV GmbH.

Erstausstrahlung: Montag 23. November 2020, 22:00 Uhr – im NDR.

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth/Reinhold Beckmann
Schnitt: Marcel Martens, Rainer Wolf
Kamera: A. Seidenstücker, B. Sicheneder, J. Müller
Redaktion (Beckground): Simon Huber
Produktion (Beckground): Steffi Schulze

„In den Gräben der Geschichte. Der Schriftsteller
Ernst Jünger“

53minütige ARTE-Dokumentation

Bis heute gilt Ernst Jünger als einer der wichtigsten und umstrittensten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Noch immer überstrahlt sein Erstlingswerk „In Stahlgewittern“ sein gesamtes weiteres literarisches Schaffen. Dieses Buch begründete seinen Ruhm als Schriftsteller und gilt als großes Antikriegsbuch. Dass Jünger bis heute polarisiert und herausfordert, liegt vor allem an seiner exponierten Stellung innerhalb der nationalistischen und radikalen Strömungen in den Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die Dokumentation greift nicht nur biografische Stationen Jüngers auf, sondern reflektiert zugleich sein Wirken bis in unsere Zeit.

Erstausstrahlung: 27. November 2019, 21:50 Uhr, ARTE
Wiederholung: 29. März 2020, 22:20 Uhr, rbb-Fernsehen

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: Alexander Seidenstücker
Redaktion: Melanie Eichler & Stefanie Wätjen
Produktion: Thomas Riedel

Infos zum Film beim rbb - Klick hier!
Radio Interview: Regisseur Falko Korth spricht im wdr über die Dokumentation

„Alexa Feser.
Die Wunderfinderin“

45min. mdr/NDR Dokumentation

Die Dokumentation begleitet die Musikerin Alexa Feser über ein halbes Jahr im privaten Umfeld, bei Aufnahmen im Studio und den Vorbereitungen zu ihren Konzerten. Der porträthafte Film zeigt eine sensible Künstlerin, die mit den Entscheidungsprozessen im Popbusiness immer wieder hadert. Mit ihrem dritten Album möchte sie nun endlich durchstarten. Der Titel „Die Wunderfinderin“ ist einem Song ihres Albums entlehnt, das 2017 erschien.

Erstausstrahlung: 29. April 2017, 00:00 Uhr, mdr

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: Alexander Seidenstücker, Nikolai Sevke, Ulf Miers, Ben Liepelt, Patrick Wulf
Redaktion: Melanie Eichler
Produktion: Thomas Riedel

„Udo Lindenberg.
Stärker als die Zeit“

90minütige ARD-Dokumentation

Für sein neues Album reist Udo Lindenberg extra nach London ins Abbey Road Studio. Er, der dem Tod mehrmals von der Schippe gesprungen ist, greift wieder einmal nach den Sternen. Niemals ging es ihm so gut wie heute. Man ahnt nach diesem Film: Das Lindenbergsche Universum ist größer als die Musik selbst.

Erstausstrahlung: 01. Mai 2016, 21:45 Uhr, ARD

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: A. Seidenstücker, M. Wittkuhn, N. Sevke
Animationen: Tina Obladen & Nina Pfeifer
Redaktion: Melanie Eichler
Produktion: Thomas Riedel

Der Film wurde bei den Cannes Corporate Media & TV Awards 2016 mit dem „Silbernen Delphin“ für Buch und Regie ausgezeichnet.

Trailer der Doku - Klick hier!

„Uli Hoeneß.
Der Millionenspieler“

45minütige Sat.1 Dokumentation

Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit viel Ehrgeiz, Talent und Geschick Fußballgeschichte schreibt. Im Jahr 2013/2014 dann, der Absturz. Steuerhinterziehung, Verurteilung, Gefängnisstrafe. Ein Sturz ins Bodenlose. Mitstreiter, Freunde und enge Wegbegleiter kommen zu Wort.

Erstausstrahlung: 08. September 2015, 22:15 Uhr, SAT.1

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: Alexander Seidenstücker, Jan Müller
Animation: Tina Obladen & Nina Pfeifer
Redaktion: Mareike Manecke
Produktion: Thomas Riedel

„Macht. Mensch. Schröder“

60minütige ARD-Dokumentation

Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder spricht in der Dokumentation über seine Kindheit und seine aktive Zeit in der Politik. Er bewertet aktuelle politische Ereignisse und äußert sich über seinen Lebensalltag heute.
Auch politische Weggefährten, Freunde und Kritiker kommen zu Wort.

Erstausstrahlung: 02. Oktober 2014, 22:45 Uhr, ARD
in Zusammenarbeit mit Beckground Film- und Fernsehproduktion GmbH

TEAM

Autoren: Falko Korth & Reinhold Beckmann
Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: Jan Müller, Alexander Seidenstücker
Redaktion (Beckground): Katja Heer
Produktionsleitung (Beckground): Willi Jansen

„Der Fall Christian Wulff“

45minütige SAT.1-Dokumnetation

Die Dokumentation erzählt von dem tragischen Scheitern eines erfolgreichen Mannes und den Kampf um seine Würde. Sie zeigt, wie Mechanismen im Zusammenspiel von Macht und Medien greifen und welche Folgen voreilige Schlüsse nach sich ziehen können. Auch mächtige Menschen sind vor Fehlbarkeit nicht gefeit.

Erstausstrahlung: 25. Februar 2014, 22:15 Uhr, SAT.1

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: A. Seidenstücker, J. Müller, M. Wittkuhn
Animationen: Corney Ryczek & Marc Potthoff
Redaktion: Mareike Manecke, Thomas Riedel
Produktion: Thomas Riedel

„Abgeschrieben.
Die Guttenberg-Story“

45minütige Sat.1 Dokumentation

Die Doku erzählt Aufstieg und Fall von Karl-Theodor zu Guttenberg. Sie zeichnet das vielschichtige Bild eines Politikers, der das Private öffentlich machte und doch sorgsam darauf achtete, nicht allzu viel von sich preiszugeben.

Erstausstrahlung: 12. März 2013, 22:20 Uhr, SAT.1
in Zusammenarbeit mit Leitwolf TV- und Filmproduktion GmbH

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: A. Seidenstücker, M. Scheske, B. Latosinski
Redaktion: Mareike Manecke, Thomas Riedel
Produktion: Rüdiger Wolf (Leitwolf), Thomas Riedel

kurzer Ausschnitt aus der Doku - Klick hier!
Politik und Zeitgeschehen
© 2009 - 2025 KR.FILM GbR - Impressum und Datenschutzerklärung