KR.FILM LogoKR.FILM Logo, weiß
  • HOME
  • PHILOSOPHIE
  • NEWS
  • FILME
    • PORTRAITS
    • POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
    • GESELLSCHAFT UND SOZIALES
    • MUSIK UND LIFESTYLE
    • REISE UND NATUR
    • IMAGEFILM UND MULTIMEDIA
  • WIR
  • KONTAKT
Facebook

IMAGEFILM UND MULTIMEDIA

Filme für Behörden, Vereine & Unternehmen

Zum Film - Klick hier!

Hilfe. Begegnung. Verständnis. Therapeutische Tagesstätten in Pankow

Image- und Informationsfilm – online seit Dezember 2024

Im Zentrum des Filmes stehen die Träger-Angebote der therapeutischen Beschäftigungstagesstätten für psychisch kranke und suchtkranke Menschen. Wir zeigen Angebote und Alltag in den Tagesstätten, sprechen mit Mitarbeitern und Klienten. Eine KR.FILM Produktion, im Auftrag des Bezirksamts Berlin Pankow, Abt. Soziales und Gesundheit.

TEAM

Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Patricia Rathjens
Kamera: Jan Schwiderek
Produktion: Thomas Riedel

„Menschen und Parlament – 75 Jahre. Demokratie lebendig“

Vom 23. Mai bis zum 3. Oktober 2024 zeigt der Deutsche Bundestag, direkt am Ufer der Spree hinter dem Reichstagsgebäude, die Multi-Media-Installation „Menschen und Parlament“. Unser Film wird auf mehreren Spielflächen an die Häuserwand des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus projiziert. Parallel erleben die Zuschauer eine aufwendige Licht- und Laserinstallation mit Surround-Sound.
Ausgehend vom Ende des Zweiten Weltkrieges zeigt der Film, wie sich der von Großbritannien, Frankreich und den USA besetzte Westen Deutschlands zu einem demokratischen Staat entwickelt. Erzählt wird von der Entstehung des Grundgesetzes und von wichtigen Wegmarken des Parlamentarismus in der Bundesrepublik. Zugleich wird die Entwicklung im östlichen, von der Sowjetunion kontrollierten Teil Deutschlands, beleuchtet. Der Film veranschaulicht die Unterschiede der beiden politischen Systeme, zeichnet 75 Jahre Parlamentarismus in Deutschland nach und zeigt den beständigen Wandel, den unsere Gesellschaft durchwandert, und wie dieser gestaltet werden kann. Die Vorführungen sind kostenlos. Der Film ist eine KR.FILM Produktion.

Tägliche Aufführungen ab Sonnenuntergang – bis zum 3. Oktober 2024

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel, Falko Korth
Schnitt und Sounddesign: Frank Tschöke
Kamera: Jan Müller
Redaktion: Patricia Rathjens
Produktion: Thomas Riedel

Alle Infos und Vorführzeiten - klick hier!
Zum Film - Klick hier!

Imagefilm: Ihrem Kind zuliebe

Deutscher Brauer-Bund e.V.

Alkohol und Schwangerschaft? Nein! Trotzdem trinken viel zu viele werdende Mütter in der Schwangerschaft Alkohol und gefährden damit die Entwicklung ihres Kindes. Wir haben uns gefreut, einen Clip für den Deutschen Brauer-Bund e.V. realisieren zu können, der auf die Gefahren von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hinweist.

Eine Zusammenarbeit von KR.FILM mit Maschinenraum TV und der Agentur Berliner Botschaft

TEAM

Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: Mark Seeburger
Produktion (maschinenraum tv): Marc Schweser

Einspieler für
virtuelle Jahrestagung

Helmholtz-Gemeinschaft

Auf Grund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft virtuell statt. Für die Veranstaltung produzierten wir die virtuelle Einladung und das Gespräch zwischen Prof. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft und der Bundesministerin für Bildung und Forschung A. Karliczek. Moderation: Tatjana Ohm (N24/Welt). Eine Zusammenarbeit von KR.FILM mit der Compact Team event-marketing GmbH.

Aufführung 12. Oktober 2020

TEAM

Regie & Produktion: Thomas Riedel
Kamera: A. Seidenstücker, P. Meyer Clement
Schnitt: Thomas Keller
Produktion (Compact Team): S. Schreiter

Klick zur virtuellen Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft
Zu den Filmen - Klick hier!
Zur 'Mut-Gala' - der Premierenveranstaltung im Kino Cubix - Klick hier!

Filmprojekt 30 Jahre Mauerfall

Aus Mut gemacht

Vom 4. bis zum 10. November 2019 feierten alle Berliner*innen und Gäste den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls. Das Projekt „AUS MUT GEMACHT!“ richtete sich an alle jungen Menschen in Schulen, Vereinen und freien Gruppen, die Lust darauf hatten, sich mit einem selbstproduzierten Film an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Während der Festivalwoche wurden die Filme gezeigt. Am 4.11. gab es eine große Premiere im Kino Cubix. Es wurden 13 Filme gezeigt und mit den Macher*innen getalkt. Moderation: Thomas Riedel. Ab jetzt sind alle Filme im Internet auf der Festivalseite zu sehen.

Produktion August bis November 2019
in Zusammenarbeit mit der Kulturprojekte Berlin GmbH.

TEAM

Projektleitung: Melanie Eichler
Schnitt: Thomas Ballschmieter
Postproduktion: Marc Schweser
Produktion: Thomas Riedel

Imagefilm:
„Unser Parlament“

10min. Film für den Deutschen Bundestag

Ausgehend vom 19. Deutschen Bundestag erzählt der Film „Unser Parlament“ mit atmosphärischen und informativen Ausschnitten von der parlamentarischen Arbeit, politischen Ereignissen und historischen Debatten im Parlament. Der Film wird im Rahmen der Festveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin beim Forum Plenarsaal, der interaktiven Plenarsitzung für alle Bürger, uraufgeführt. Eine Zusammenarbeit von KR.FILM mit der Compact Team event-marketing GmbH.

Aufführungen 2. und 3. Oktober 2019, in Kiel
der Eintritt ist frei

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Kamera: Jan Müller
Schnitt: Guido Weyrauch
Produktion: Thomas Riedel

Videoausschnitt - Klick hier!

Online-Coach:
„Diversity Management im Unternehmen“

14 Kurzfilme für die Techniker Krankenkasse

Die kulturelle Vielfalt (Diversity) in unserer Gesellschaft nimmt zu. Für Firmen ergeben sich daraus große Chancen (und manche Risiken). Fachkräfte aus anderen Kulturen bringen umfangreiche Fähigkeiten und Erfahrungen mit. Doch Erfolg stellt sich nicht automatisch ein. Was muss beachtet werden? Deutsche Unternehmen müssen reagieren und dazulernen. Voneinander wissen, voneinander lernen, miteinander erfolgreich sein. Wie kann man sein Unternehmen für die Zukunft ausrichten? In den Kurzfilmen erklären Wissenschaftler Hintergründe zum Thema Diversity. Mitarbeiter von Startups wie foodora Deutschland oder Modomoto curated shopping berichten über ihre Erfahrungen.

Produktion Okt. 2017 bis März 2018
in Zusammenarbeit mit der PILAWA-FILM

TEAM

Autor: Thomas Riedel
Kamera: Jan Müller
Schnitt: Marian Otto
Produktion (Pilawa-Film): Annette Pilawa

Projektion:
„Dem Deutschen Volke“

30minütige Dokumentation für den Deutschen Bundestag
(seit 2012)

Eine Film-, Licht- und Tonprojektion auf fünf Leinwänden am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus gegenüber dem Reichstagsgebäude in Berlin. Der 30min. Film zeigt die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland. Er beginnt mit der Kaiserzeit Ende des 19. Jahrhunderts, verfolgt die parlamentarische Entwicklung in der Weimarer Zeit, führt durch die dunkle Epoche der Nationalsozialisten, reicht bis zur Teilung Deutschlands und zeigt deren Überwindung und die Vollendung der deutschen Einheit bis hinein in die Gegenwart.

Vom 3.07. – 3.10.2023 am Reichstagufer – kostenlos für alle Bürger, ab Sonnenuntergang

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth & Thomas Riedel
Redaktion: M. Manecke, L. Lagé, M. Eichler
Kamera: A. Seidenstücker, C. Büttner, J. Müller
Schnitt: N. Kennedy, M. Wagner,. Th. Keller
Produktion: Thomas Riedel

Mehr Infos - Klick hier!
Zum TK GesundheitsCoach - Klick hier!

Online-Coach:
„Ich will mit dem Rauchen aufhören“

Kurzfilme für die Techniker Krankenkasse

Wie wirkt Nikotin? Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören und mögliche Rückfälle meistern? Wie haben es andere Raucher geschafft? Mehrere Filme begleiten den Online-Coach der TK zum Thema Nichtrauchen.

Produktion Nov./Dez. 2016, online seit September 2017,
in Zusammenarbeit mit der PILAWA-FILM

TEAM

Autor: Thomas Riedel
Kamera: Marcus Brodt
Schnitt: Marcus Brodt
Produktion (Pilawa-Film): Annette Pilawa

Imagefilm:
„Mein Testament für die Tiere“

5 Minuten, tvb Berlin

Mit dem Älterwerden begannen Christa Teske und Heidemarie Klingbeil darüber nachzudenken, was nach ihrem Ableben mit ihrem Privatvermögen geschehen wird. Beide Frauen umtreibt der Wunsch etwas zu hinterlassen und zugleich etwas Sinnvolles zu tun. Aus diesem Grund haben sie sich dazu entschlossen, einen Teil ihres Vermögens dem Tierschutzverein für Berlin und Brandenburg zu vererben. Die Entscheidung, eine individuelle Lösung für ihr Erbe gefunden zu haben, verschafft beiden Damen ein gutes Gefühl.

Online seit Sommer 2016

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Kamera: Christian Büttner
Schnitt: Christian Büttner
Produktion: Thomas Riedel

Zum Video - Klick hier!
Making of der Veranstaltung - Klick hier!

Filme für Installation:
„25 Jahre Deutsche Einheit“

Auftraggeber: Deutscher Bundestag

Für die Festveranstaltung des Deutschen Bundestages am 3. Oktober 2015 vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, produzierte KR.FILM mehrere Trailer und Einspielfilme. Außerdem entstand ein Making of der Jubiläumsveranstaltung. Mit dabei: LAING, BÄM! & Peter Fox, die Junge Deutsche Philharmonie und viele andere.

Aufführung am 3. Oktober 2015 vor dem Reichstagsgebäude

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth & Thomas Riedel
Schnitt: Guido Weyrauch, Christian Büttner
Kamera: P. Jeschke, A. Seidenstücker, I. Brunner
Redaktion: Melanie Eichler
Produktion: Thomas Riedel

Imagefilm: „Das sind wir!
Der Tierschutzverein Berlin“

25 Minuten, tvb Berlin

Tierschutz ist auch Menschenschutz – das ist die Maxime des Tierschutzverein Berlin. Der Film gibt einen Einblick in die umfangreiche Arbeit des Vereins und dessen aufwendigstes Projekt: das Tierheim in Berlin Falkenberg.

Veröffentlichung: August 2015, tvb

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Kamera: Christian Büttner
Schnitt: Christian Büttner
Produktion: Thomas Riedel

Zum Imagefilm - Klick hier!
zu den Spots - Klick hier!

Virale Spots:
„Making of Lichtgrenze“

3 mal 30 Sekunden für Kulturprojekte Berlin GmbH

Die „Lichtgrenze“ – eine temporäre Installation, anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls in Berlin. 8.000 leuchtende Ballons markieren den ehemaligen Mauerverlauf. Drei Kurzfilme zeigen Impressionen von der Entstehung der Lichtgrenze und den Feierlichkeiten am 9. November 2014.

Veröffentlichung: 09. November 2014,
Kulturprojekte Berlin GmbH

TEAM

Regie: Peter Jeschke
Schnitt: David Hartmann
Kamera: Peter Jeschke, Christian Büttner
Redaktion: Thomas Riedel, Falko Korth
Produktion: Thomas Riedel

Imagefilm:
„Das Parlamentsfernsehen“

6minütiger Film für den Deutschen Bundestag

In den Nachrichten der Radio- und Fernsehstationen wird alltäglich über Politik berichtet. Über langwierige Debatten, komplizierte Ausschusssitzungen oder aktuelle Anhörungen wird jedoch nur verdichtet informiert. Komplette Sitzungen des Deutschen Bundestages gibt es nur im Parlamentsfernsehen.

Veröffentlichung: August 2014, Deutscher Bundestag

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Kamera: Patrick Meyer-Clement
Schnitt: Christian Büttner
Produktion: Thomas Riedel

Zum Film - Klick hier!
Reise & Natur
© 2009 - 2025 KR.FILM GbR - Impressum und Datenschutzerklärung