KR.FILM LogoKR.FILM Logo, weiß
  • HOME
  • PHILOSOPHIE
  • NEWS
  • FILME
    • PORTRAITS
    • POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
    • GESELLSCHAFT UND SOZIALES
    • MUSIK UND LIFESTYLE
    • REISE UND NATUR
    • IMAGEFILM UND MULTIMEDIA
  • WIR
  • KONTAKT
Facebook

GESELLSCHAFT UND SOZIALES

Dokumentation und Reportagen aus dem Alltag

Zur Reportage bei YouTube: klick hier

„Tödlicher Raserunfall: Antonia hat ihre ganze Familie verloren“

15 Min. Social-Media-Reportage, 37°-ZDF/YouTube

Mit 16 Jahren wird Antonia durch einen Raserunfall im Namibia-Urlaub zur Waise. Bei dem Unfall sterben Antonias Mutter, ihr Vater und ihre ältere Schwester sowie drei weitere Personen im Auto des Unfallfahrers. Für Antonia beginnt ein schwerer Weg in ein neues Leben: „An dem Tag hat mein Leben, das ich bis dahin geführt habe, aufgehört.“ Sie entscheidet sich für eine Therapie. Und kämpft seit 2015 um Gerechtigkeit für ihre getöteten Angehörigen. Vor einem Gericht in Namibia muss sich der Unfallverursacher wegen sechsfachen Mordes verantworten. Regelmäßig fliegt Antonia zu den Verhandlungen in das afrikanische Land – erst als Zeugin, dann als Zuhörerin und als Klägerin. KR.FILM in Zusammenarbeit mit der EIKON Nord TV GmbH. Buch & Regie: Thomas Riedel

Veröffentlichung 31. Mai 2023 bei 37°-ZDF/YouTube

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Kamera: Jan Müller
Schnitt: Thomas Keller
Produktion (Eikon): Susanne Gerriets

„Totgerast“
Wie Angehörige weiterleben

30minütige 37° Reportage, ZDF

Niemand will den Tod in seinem Leben. Schon gar nicht, wenn er unerwartet nahestehende Menschen aus dem Leben reist und Familien trennt. Und niemand weiß so richtig, wie man mit den Angehörigen in solch einer überwältigenden Situation umgehen soll. Es herrscht oft eine große Sprachlosigkeit. Die 37 Grad Reportage „Totgerast – wie Angehörige weiterleben“ begleitet zwei Menschen, die ihre Angehörigen bei einem Raserunfall verloren haben und zeigt, wie sie sie mit ihrem Trauma umgehen. Antonia (24) verlor ihre Eltern und ihre Schwester bei einem Raserunfall in Namibia. Steffens Frau Sarah und der gemeinsame Sohn Finn wurde bei einem Raserunfall in der Pfalz getötet. In einer über ein Jahr währenden Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Eikon Nord ist der Film von Thomas Riedel entstanden.

Erstausstrahlung: 30. Mai 2023, 22:15 Uhr, ZDF
in Zusammenarbeit mit der EIKON Nord GmbH

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Kamera: Jan Müller
Schnitt: Thomas Keller
Produktion (EIKON NORD): Susanne Gerriets

Reportage in der ZDF Mediathek - Klick hier:
Zur Reportage bei YouTube: klick hier

„DER FALL – Jägerin im Visier“

Social-Media-Reportage funk/YouTube

Jana K., 24 Jahre alt, ist Jägerin. Als sie das Foto eines durch eine Falle getöteten Marders in ihrem Jagd-Blog veröffentlicht, wird ihr Facebook-Account von Hass-Kommentaren und Morddrohungen überflutet. Die junge Frau bekommt es mit der Angst zu tun. Fast drei Monate lang traut sie sich kaum vor die Tür. Mit Hilfe ihres Anwalts wehrt sie sich schließlich und verklagt die Leute, die ihr mit Mord gedroht haben. Ein Film über die Folgen von „Hate-Speech“ im Netz und wie man sich dagegen wehren kann. KR.FILM in Zusammenarbeit mit der EIKON Nord TV GmbH. Buch & Regie: Thomas Riedel

Veröffentlichung 20. Juli 2021 bei funk/YouTube

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Ella Funk
Kamera: Jan Müller
Redaktion (Eikon): Matthias Zuber
Produktion (Eikon): Patricia Rathjens

„Lernen ohne Schule?“
Eltern im Kampf gegen die Schulpflicht

40minütige RTL-Reportage

Im Jahr 2014 porträtierten wir für die Justiz-Reportagereihe „JUSTICE“ zwei Familien, deren Kinder den Besuch einer Schule verweigerten und sich als Freilerner selbst unterrichteten. Doch in Deutschland herrscht Schulpflicht. Die Schulverweigerung der Kinder rief Behörden auf den Plan. Gerichte drohten damit, die Kinder aus ihren Familien zu nehmen. Heute, sieben Jahre später, sind die Kinder erwachsen. Was ist aus Ihnen geworden?

Erstausstrahlung: 17. Mai 2021, 00:30 Uhr, RTL
in Zusammenarbeit mit der EIKON Nord GmbH

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Kamera: Thomas Henkel, Jan Müller
Schnitt: Christian Büttner
Redaktion (EIKON NORD): Simone Dühring
Produktion (EIKON NORD): Susanne Gerriets

Trailer zur Sendung - Klick hier:
Zur Reportage bei tvnow: klick hier

„Abgestempelt.
Hans Sarpei will’s wissen“

TV-Reportage 45 Min. RTL2

Ausländer in Deutschland: für Hans Sarpei ein persönliches Thema. Der Ex-Fußballprofi ist in Ghana geboren und in Deutschland aufgewachsen. Als schwarzer Deutscher erlebt er täglich Rassismus. Mit der Flüchtlingskrise 2015 haben sich Vorurteile, Rassismus und Hass gegen andersaussehende Menschen in Deutschland noch mal verschärft. Aussagen wie: Ausländer seinen Sozialschmarotzer, kriminell oder wollen sich nicht integrieren werden von vielen Menschen geteilt. Doch stimmen diese Vorurteile? Hans Sarpei will das herausfinden und macht sich auf eine Reise durch Deutschland.
Eine Zusammenarbeit von KR.FILM mit B.vision Media GmbH

Erstausstrahlung: 26. Mai 2020, 20:15 Uhr bei RTL2

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Sebastian Krügler
Kamera: Jan Müller
Redaktion (B.Vision): Christian Betz
Produktion (B.Vision): Gabriele Waack

„Haschen, heilen, dealen“
Faktencheck mit Claus Strunz

45minütige Sat.1-Dokumentation

Cannabis für alle? In Deutschland dürfen schwer kranke Menschen und Schmerzpatienten von einer Therapie mit Cannabis profitieren. Immer mehr prominente Stimmen fordern auch eine generelle Freigabe. Der Sat.1 Faktencheck fragt: Wo liegen Vor- und Nachteile, Risiken und Gefahren einer zunehmenden Liberalisierung? Was passiert auf dem illegalen Markt und wie stehen die Deutschen zum Thema „Cannabis“?

Erstausstrahlung: 19. September 2018, 22:25 Uhr, Sat.1,
in Zusammenarbeit mit der maz&more TV GmbH

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth, Thomas Riedel
Kamera: Jan Müller
Schnitt: Thomas Keller
Redaktion (maz&more): Eduard Wolter
Produktion (maz&more): Marion Wildhaber

Ausschnitte auf der Sat.1 Themenseite - klick hier
Zum Trailer der Doku - klick hier

„Arm von Amts wegen:
vom Staat im Stich gelassen“

30minütige RTL-Reportage der Sendereihe ‚Justice‘

Ein Arbeitsloser soll sein Haus verkaufen, um Hartz IV zu bekommen. Doch es findet sich kein Käufer, der Markt in seiner Region liegt brach. Weil er Eigentum besitzt, bekommt er vom Amt nichts. Ein Vater muss mit 200 Euro im Monat seinen Sohn und sich ernähren. Das Arbeitsamt hat Sanktionen verhängt, weil er Termine verpasst hatte. Doch er ist chronisch krank und konnte deswegen nicht kommen. Geht bei diesen Fällen alles mit rechten Dingen zu?

Erstausstrahlung: 16. Oktober 2017, 23:20 RTL,
in Zusammenarbeit mit der EIKON NORD TV GmbH

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Christian Büttner
Kamera: Christian Büttner & Claudia Rauch
Redaktion (EIKON): Stefan Suchalla
Produktion (EIKON): Susanne Gerriets

„Wie sicher ist Deutschland?“
Faktencheck mit Claus Strunz

45minütige Sat.1-Dokumentation

Eine Reise zum Thema Innere Sicherheit, quer durch Deutschland, kurz vor der Bundestagswahl 2017. Wir gehen der Frage nach, was sich in den vergangenen Jahren in Puncto Sicherheit in Deutschland verändert hat. Ist unser Land tatsächlich unsicherer geworden? Wovor haben die Menschen Angst? Was hat die Politik versäumt?

Erstausstrahlung: 13. September 2017, 22:30 Uhr, Sat.1,
in Zusammenarbeit mit der maz&more TV GmbH

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Thomas Keller
Kamera: Jan Müller
Redaktion (maz&more): Eduard Wolter
Produktion (maz&more): Marion Wildhaber

Ausschnitte auf der Sat.1 Themenseite - klick hier

„Organspende:
Leben auf der Warteliste“

45minütige Sat.1-Reportage

Wer auf eine Organspende angewiesen ist, muss geduldig sein, oft jahrelang warten. In dieser Zeit müssen die Betroffenen mit vielen Einschränkungen leben. Besonders kritisch ist es für Menschen, die auf ein neues Herz warten. Denn für sie geht es um Leben oder Tod. Ein Jahr nach unserer Sat.1 Dokumentation „Bei Anruf Herz“ treffen wir einige der Protagonisten wieder. Wir begleiten Patrick Niemann während der Transplantation mit der Kamera und zeigen seinen Weg zurück ins Leben.

Erstausstrahlung: 08. März 2017, 23:20 Sat.1

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Christian Büttner
Kamera: Jan Müller
Redaktion: Melanie Eichler
Produktion: Thomas Riedel

„Bei Anruf Herz.
Letzte Chance Organspende“

45minütige Sat.1-Dokumentation

Die Dokumentation erzählt von Menschen, die oft jahrelang auf ein Spenderorgan warten müssen. Wir erleben den Alltag, das Hoffen und Bangen der Betroffenen. Lebensmut und Verzweiflung liegen manchmal nahe beieinander. Der Film erklärt außerdem, wie Organspenden in Deutschland geregelt sind. Er wirft auch einen Blick ins Ausland. Nicht überall ist das Verfahren zur Organspende so penibel geregelt wie in Europa. Es gibt eine Grauzone. Warum verkaufen Menschen ihre Organe?

Erstausstrahlung: 08. März 2016, 22:10 Uhr, Sat,1

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Christian Büttner
Kamera: Jan Müller
Redaktion: Melanie Eichler
Produktion: Thomas Riedel

Zum Trailer der Doku - klick hier
Trailer zur Reportage - Klick hier!

„Schule? Nein danke!
Familien gegen Schulpflicht“

30minütige RTL-Reportage der Sendereihe JUSTICE

In Deutschland herrscht Schulpflicht. Doch es gibt Kinder, die verweigern den Schulbesuch beharrlich. Die Gründe sind dafür sind vielfältig. Doch wer die Schule verweigert, legt sich mit dem Staat an und muss mit Konsequenzen rechnen.
In welche rechtliche Situation geraten Schulverweigerer-Familien?

Erstausstrahlung: 15. September 2014, 23:00 RTL,
in Zusammenarbeit mit EIKON Nord GmbH

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Christian Büttner
Kamera: T. Henkel, E. Hartung, Y. Massur
Redaktion (Eikon): Stefan Suchalla
Produktion (Eikon): Susanne Gerriets

„Sterben fällt aus!
Leben mit Krebs“

45minütige Sat.1-Dokumentation

Kernstück und Mittelpunkt dieser Dokumentation sind die Schicksale von drei Frauen, die lernen mussten, mit der Diagnose Krebs zu leben. Wie gehen sie und ihre Familien mit der Krankheit um? Wie hat sich das Leben durch den Krebs verändert?

Erstausstrahlung: 4. September 2012, 22.20 Uhr, Sat.1
in Zusammenarbeit mit Leitwolf TV- und Filmproduktion GmbH

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: M. Lange, M. Scheske, M. Sitte
Redaktion: Mareike Manecke, Thomas Riedel
Produktion: Rüdiger Wolf (Leitwolf), Thomas Riedel

Ausschnitt aus der Doku - Klick hier!
Ausschnitt aus der Doku - Klick hier!

„Genies mit Handicap“

45minütige Sat.1-Dokumentation

Ein Film über Menschen mit erstaunlichen Begabungen. Derek Paravicini spielte schon als kleiner Junge virtuos Klavier. Doch erst mit zwanzig Jahren lernte der blinde Autist mühsam ein paar Sätze zu sprechen. Die Malerin Birgit Ziegert wurde mit einem Down-Syndrom geboren. Die Bilder der Künstlerin finden zunehmend auch internationale Beachtung.

Erstausstrahlung: 10. April 2012, 22:20 Uhr, SAT.1
in Zusammenarbeit mit Leitwolf TV- und Filmproduktion GmbH

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: A. Seidenstücker P. Meyer-Clement,
M. Miller
Redaktion: Mareike Manecke, Thomas Riedel
Produktion: Rüdiger Wolf (Leitwolf), Thomas Riedel

„Denker, Tüftler & Genies.
Ideenschmiede Berlin“

45minütige rbb-Dokumentation

Berlin ist eine Dauerbaustelle und damit der ideale Nährboden für kreative Menschen mit Ideen. Die Dokumentation erzählt von Berliner Erfindern und dem einzigartig-erfinderischen Lebensgefühl in Deutschlands quirligster Stadt.

Erstausstrahlung: 16. November 2011, 21:00 Uhr, rbb
in Zusammenarbeit mit Leitwolf TV- und Filmproduktion GmbH

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth
Schnitt: Guido Weyrauch
Kamera: A. Seidenstücker, P. Meyer-Clement
Producer: Thomas Riedel
Redaktion: Mareike Manecke
Produktion (Leitwolf): Rüdiger Wolf

kurzer Ausschnitt aus der Doku - Klick hier!
Trailer zur Doku - Klick hier!

„Die letzte Spur. Wenn ein
Kind verschwindet.“

30minütige Sat.1-Dokumentation

Von den jährlich ca. 14.000 vermissten Kindern in Deutschland tauchen zwar 99% wieder auf. Doch was, wenn das eigene Kind einem Verbrechen zum Opfer fällt? Die Dokumentation stellt die Perspektive der Opfer in den Vordergrund, beschreibt die Situationen in den Familien und thematisiert das Unfassbare.

Erstausstrahlung: 27. September 2011, 23:00 Uhr, SAT.1
in Zusammenarbeit mit Leitwolf TV- und Filmproduktion GmbH

TEAM

Buch & Regie: Falko Korth & Thomas Riedel
Schnitt: Jan Pütz
Kamera: A. Seidenstücker, J. Grumpelt, M. Lange
Produktion: Rüdiger Wolf (Leitwolf)

„Weichei oder Macho?
Problemzone Mann.“

45minütige Sat.1-Reportage

Die Emanzipation und die veränderten Rollenbilder machen den Männern zu schaffen. Das scheinbar starke Geschlecht ist verunsichert. Diese Reportage macht deutlich, dass die Grenzen zwischen den Geschlechtern zunehmend brüchig werden. Was ist noch männlich? Wann ist ein Mann ein Mann? Was macht die Veränderung der Gesellschaft mit den Männern? Ein Film wie eine Grenzerfahrung.

Erstausstrahlung: 02. Februar 2011, 23:15 Uhr, Sat.1
in Zusammenarbeit mit Leitwolf TV- und Filmproduktion GmbH

TEAM

Buch & Regie: Thomas Riedel
Schnitt: Liv Pelikan
Kamera: Michael Lange
Produktion: Rüdiger Wolf (Leitwolf), Thomas Riedel

Musik und Lifestyle
© 2009 - 2025 KR.FILM GbR - Impressum und Datenschutzerklärung